MAXIMALE ENERGIEAUSNUTZUNG
Maximale Wärmeausnutzung und störungsfreier Betrieb dank der Gerätewände aus hochwertigem Gusseisen mit einer Dicke von 8 mm.
Verbrennung von Kraftstoffpartikeln dank des Deflektors, der den Abgasweg verlängert.
Manuelle Steuerung des Verbrennungsprozesses über den Aschekasten.
Ein Turbofan ist ein spezielles Gerät, das die vom Gerät erzeugte Wärme effizient im Raum verteilt, in dem es arbeitet.
;
ÖKOLOGISCHE VERBRENNUNG
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der Ökodesign-Standards.
;
SICHERHEIT AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Die Classic-Front des Einsatzes ist mit hitzebeständiger Keramik ausgestattet, die Temperaturen bis zu 660°C standhält.
Der dekorative Zaun sorgt für Ordnung und schützt vor dem Herausfallen des Holzes.
;
Bequem zu bedienen
Das Kaltgriffsystem ermöglicht eine Demontage des Ofens, wenn er in Betrieb ist.
Ascheschublade/Aschenbecher, in dem verbrannte Holzreste gesammelt und gerieben werden, um die Asche leichter entfernen zu können.
Reduzierte Rußablagerung durch ein System aus reinem Glas (Luftschleier).
;
TURBOFAN ist nur mit freistehenden Öfen K6, K7, K8, K9 und K10 erhältlich.
Turbofan ist ein Gerät, das die von einem freistehenden Ofen erzeugte Wärme effizient im Raum verteilt. Es ist ein integraler Bestandteil des Ofens und wird an der Rückwand angebracht, was die ästhetischen Qualitäten des Geräts nicht beeinträchtigt. Die Funktionsweise ist einfach und basiert auf einem verstärkten Luftstrom entlang der Rückwände des Geräts, der Wärme aufnimmt und an den Raum abgibt.
Das System umfasst eine eingebaute Turbine, die an der Abdeckung befestigt ist. ; zugleich ein ; Durchgang und Thermostat. Der Thermostat besteht aus einem Regler und einem Kopf, der einen Temperatursensor bildet. Der Kopf erwärmt sich, wenn die Temperatur an der Rückseite der Kaminwand steigt. Nach Erreichen einer bestimmten Temperatur startet das Sensorsystem automatisch und die Turbine beginnt ihre Arbeit. Durch die beiden Öffnungen an der Vorder- und Unterseite des Turbinengehäuses wird die Luft aus dem Raum angesaugt. Der Luftstrom entzieht der Rückseite der Kaminwand die Wärme und gibt sie an den Raum weiter. Betriebstemperatur von 50 bis 300 °C.
Diese Art von Lösung erhöht den Komfort bei der Nutzung des Ofens erheblich, da der Benutzer die Möglichkeit hat, zu entscheiden, bei welcher Temperatur das Rückwandsystem aktiviert wird.; Dadurch wird die Effizienz der Wärmeübertragung in den Raum erhöht.
;